Autor: Jürgen Wolf

Es muss nicht immer Kaviar sein

Es muss nicht immer Kaviar sein

Es muss nicht immer Kaviar sein – Der Schmöker stand einst bei uns im Bücherregal. Mein Vater war ein großer Freund des Buches. Irgendwann las ich es auch einmal. Und dann nochmal. Dann bekam ich es geschenkt. Jetzt steht es als eine Art Sonderling in meinem Bücherregal. Mittlerweile habe ich es bestimmt fünf mal gelesen. (Dabei fällt mir der Witz über Alzheimer ein: Alzheimer ist so schön, man lernt ständig neue Leute kennen.) In den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts fand ich es schick,

Ballanceakteur

Jobs waren gestern – heute zählen Kompetenzen

Jobs waren gestern – heute zählen Kompetenzen Früher mussten Werbeagenturen eigentlich nur dafür sorgen, dass Unternehmen gut da standen. Produkte und Dienstleistungen wurden hübsch gemacht und möglichst vielen bekannt gemacht, damit ein Teil von ihnen diese sogar toll fanden und kauften. Wir erinnern den klassischen Markendreiklang: Bekanntheit – Sympathie – Verwendung. Laut Lehrbuch im optimalen Verhältnis von 4 : 2 : 1. Ender der 80er, Anfang der 90er Jahre waren Agenturen richtig cool! Dort – bestenfalls im Frankfurter Westend – zu arbeiten war

Reiseplanung zur Messe ist kein Spaß

Reiseplanung zur Messe ist kein Spaß – ich schwör’s Messebesuche sind für mich so alt wie meine Selbstständigkeit selbst. Sogar noch älter: Ich habe schon während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann Anfang der 80er Jahre Urlaub bei meiner Ausbildungsfirma genommen, um deren Modenschauen auf Messen zu fotografieren. Anfangs dachte ich sogar, während der Messezeiten wären Hotels

Kommunikation gestern - heute

Kommunikation gestern – heute

Kommunikation gestern – heute: Ab und an plaudere ich ja auch ganz gern aus dem Nähkästchen. Das muss ich nicht groß vorbereiten – denn das habe ich schon so oft gemacht. Ganz großes Tennis, wenn ich dann dabei für meine Authentizität und Glaubwürdigkeit gelobt werde! Das gefällt mir dann schon. Werbung ist Müll Ich beginne meist mit den Anfängen meiner eigenen Selbstständigkeit – Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts – zwischen Mode und Fotografie – und wie es dazu kam, eine Werbeagentur zu gründen. Wie stolz meine Mutter war, dass ihr Sohn nun eine Werbeagentur hatte.

Auto

Deutsche Bahn – Danke für Verspätung

Deutsche Bahn – Danke für Verspätung – denn obwohl Presse und Soziale Netzwerke voll Spot, Kritik und Hohn ob der Unzuverlässigkeit der Deutschen Eisenbahn sind; heute sage ich laut und deutlich: Deutsche Bahn – Danke für die Verspätung… Eintrag aus meinem Tagebuch: Als ich aufstand, um mit Phoebe Gassi zu gehen, startete wenig spätere und gleichfalls zu Nacht schlafender Zeit ein tapferer ICE der Deutschen Bahn im fernen Saarland, genauer in Saarbrücken (6:42) in Richtung Dresden, Sachsen) – quasi: West-Ost-Klassiker. In Kaiserslautern (7:24) stieg der Eine ein, in Darmstadt (8:46) der Andere. Auf die Minute pünktlich. Hut ab! Aber…

offen

Nach zwei Monaten Sonntagsschule ist die Homepage fertig

Eins meiner absoluten Lieblingsmottos Verschenk‘, was Du weißt und verkauf‘, was Du kannst hat für mich einen neuen Höhepunkt gefunden: die Sonntagsschule. Die Sonntagsschule war nicht meine Idee – toll ist sie um so mehr Wie kam es zur Sonntagsschule? Ganz einfach. Man nehme nette, kreative Menschen, arbeite an einem gemeinsamen Projekt und irgendwann…

tafel

Sonntagsschule auf Wacker

Letzte Woche habe ich nicht ganz spontan zum Fünf-Uhr-Tee geladen. Denn bei uns in der Wackerfabrik gibt es ein neues, echt abgefahrenes Projekt: f3. Und es gibt richtig viel zu tun! Resultierend aus den Workshops zum Jubiläum der Wackerfabrik letzen Jahres (quasi #askub für Kulturschaffende) haben wir jetzt einen Gemeinschaftsraum: