Brauch‘ ich Xing – Ja, weil’s besser iss!
Brauche ich Xing? Ja, weil’s besser ist, dabei zu sein! Wenn wir über Onlinemarketing im Allgemeinen und Soziale Netzwerke im Speziellen reden, kommt früher oder später die Frage: Brauche ich Xing?
Brauche ich Xing? Ja, weil’s besser ist, dabei zu sein! Wenn wir über Onlinemarketing im Allgemeinen und Soziale Netzwerke im Speziellen reden, kommt früher oder später die Frage: Brauche ich Xing?
MoJo ist die Abkürzung von: Mobile Journalism Alte Weisheit: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Deshalb investiere ich gern viel Geld in ein Smartphone mit bestmöglicher Kamera. Fotografie ist halt nicht nur ein persönliches Steckenpferd von mir, sondern auch Arbeitswerkzeug in meinem Beruf!
Innovation – Läuft alles nach Plan? Dann leg‘ Dich wieder hin! Aber: Obacht… Warum sollten die Herren Geschäftsführer über Innovationen, neue Technologien, moderne Kommunikation, Content-Marketing etc. nachdenken, wenn das Geschäft bestens läuft, loyale Kunden gewaltige, steigende Umsätze machen? Der Vertrieb „brummt wie’d Sau“, Mitarbeiter sind glücklich… „die Sonne scheint“ 😉
Aktuell dickste Sau, die durch das Content-Marketing-Dorf getrieben wird, sind: Markenbotschafter Tolle Wurst! Eben noch entspannt in hinterster Reihe als dies oder selles irgendwo entspannt und leidlich geschützt angestellt und jetzt weht einem plötzlich an jeder Ecke „Huch, Du bist jetzt Markenbotschafter“ stramm ins Gesicht…
Warum heißt die Worschtsupp worschtsupp? Ganz einfach. Bei einem damaligen Mitarbeiterstamm aus Hessen und Pfälzer wurde „Worschtsupp“ bei Jürgen Wolf Kommunikation im schönen Mühltal vor den Toren der Wissenschaftsstadt Darmstadt intern zu einem Sammelbegriff für alles,
Eins vorab: diese reißerische Headline bezieht sich auf das, was wir tagtäglich erleben und das ist meist im Umgang mit KMUs, kleinen und mittleren Unternehmen. Zu Beginn diesen Jahrhunderts haben wir bei der Erstellung von Webseiten ausschließlich auf Content-Management-Systeme (CMS) aus der Open-Source-Welt gesetzt. Irgendwann wurde uns die Vielfalt scheinbar aus dem Boden sprießender Systeme zu unübersichtlich und wir haben uns auf Typo3 eingeschossen. Ein großartiges Werkzeug mit ungeahnten Möglichkeiten. Viele Möglichkeiten der Darstellung im Frontend – also das, was die Besucher auf der Seite im Internet sehen – bedeuten aber auch viele Funktionen im Backend. Dem Bereich, in dem der Redakteur, quasi jeder ohne Programmierkenntnisse, seine Seite selbst pflegen kann. Müßig heute zu diskutieren, ob der technische Umfang zu groß oder die Redakteure zu untermotiviert waren. Richtig zum Fliegen kam kaum eine Seite. Aber die Homepage sah super aus, hatte Unmengen Inhalte und alle waren zufrieden… Irgendwann kam dann aber die weltgrösste Suchmaschine auf die Idee, neben technischen Details (Keywords, Discriptions etc.) auch die Form (korrekte Verwendung von Überschriftenformaten, Bildbeschreibungen etc.) zu bewerten. Und …
Es fällt mir immer wieder auf, dass die Begriffe Werbung und Marketing oft unkorrekt und/oder gar als gleichbedeutend benutzt werden. Das mag Marketeers großer Unternehmen krude anmuten, bei Klein- und mittelständischen Unternehmen erlebe ich das fast täglich. WERBUNG (Frei nach Wikipedia) Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen, zwecks Bekanntmachung, Verkaufsförderung oder Imagepflege von Unternehmen/Produkten/Dienstleistungen verstanden. Werbung kommt klassisch als Impuls, Anpreisung, Anregung, Stimulation oder Suggestion daher, um eine spezifische Handlung, ein gewisses Gefühl oder einen bestimmten Gedanken bei anderen Menschen anzuregen und zu erzeugen. MARKETING (Frei nach Wikipedia) Der Begriff Marketing bezeichnet zum einen · den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen); · zum anderen beschreibt dieser Begriff ein Konzept der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderer Interessengruppen. Somit ist · ein Logo zu gestalten und · eine Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefbogen etc.) zu entwickeln nein – nicht Werbung – sondern „nur“ Geschäftsausstattung und trotz Design …
Als wär‘ die Neuerstellung eines anständigen Internetauftritts nicht komplex genug, haben wir uns in den letzten Wochen der Optimierung von Webseiten gewidmet. Und nun kommt was Neues dazu: der Online-Report. Hört, hört! Mit zwei neuen Mitarbeitern (Willkommen Mekong und Tim!) am Start geht’s verschärft zur Sache: Wir beginnen mit recht neuen Projekten. Denn dass es bei alten Homepages hapert, ist der rasanten Entwicklung im Online-Business geschuldet, anzunehmen (Hier ist übrigens der Berater gefordert: Scheinbar sind die Betreiber/Eigentümer von Webseiten die letzten die kapieren,