Alle Artikel in: Bestatter

Reisetagebuch: 75 Jahre Bestattungshaus Makiol – Die „Buben“ unterwegs

Aus dem Reisetagebuch; heute: Die Buben mal wieder unterwegs. Aber ich fange vorne an…Es ist wieder so weit – auch wir haben eine ganz besondere Beziehung zu diesem Traditionsunternehmen. Seit 15 Jahren arbeiten wir nun schon zusammen, und jede Veranstaltung mit ihnen war etwas Besonderes. Da war natürlich klar, dass wir auch diesmal nicht nur dabei, sondern mittendrin sind! Und wie immer gilt mein Motto: „Veranstaltungen sind Kommunikationsanlass!“ Also, los geht’s!

Bestattung – Einzeln oder als Menü?

Am Tag vor Weihnachten ruft mich eine alte Freundin an – viele Jahre nicht gesehen, aber dank Facebook immer im Bilde – und fragt mich, „weil ich mich ja mit Bestattungen auskenne“ was zu tun sei, der Schwiegervater ist gestorben und das Krankenhaus macht Druck („Sofort abholen!“). Der Jahreswechsel 2014/15 hat so charmante Öffnungszeiten der Behörden, dass sich deren Mitarbeiter freuen können, den Bestattern aber auf Grund gesetzlicher Zeitvorgaben Angst und Bang ist. Bei so vielen „Nicht-geöffnet-Tag“ kann der Bestatter kaum die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Aber wen juckt das schon? Trotzdem rate ich erst einmal zur Besonnenheit: Ruhe – Gespräche und gemeinsamer Austausch in der Familie. Die im Krankenhaus werden schon noch paar Stunden klar kommen… Nach dem Telefonat sitze ich – erstmalig seit Wochen – da und gönne mir ein paar Minuten Nichtstun. Mal wieder wurde ich angesprochen, weil ich mich beruflich – und mittlerweile auch weit darüber hinaus – mit Bestattungen beschäftige: Über neun Jahre als Marketing- und Werbeberater für Bestatter, Zulieferer wie Krematorien, Sarg- und Urnenhersteller, Verlage von Trauerdrucksachen u. v. m. …

Ein Tag mit Bestattern unterwegs

Bei Fotokonzepten empfehlen wir von Zeit zu Zeit, es „mal richtig menscheln“ zu lassen. Bedeutet – Personen möglichst unspektakulär, ungekünstelt und sympathisch darzustellen. Egal ob Geschäftsleitung oder Mitarbeiter – Authentizität ist angesagt! Und in einer solchen Mission war ich einen Tag mit Mitarbeitern eines Bestattungshauses unterwegs, um Momentaufhmen aus deren Alltag zu schießen. In meinem schwarzen Werberanzügle seh‘ ich eh oft aus wie ein Bestatter. Heute ging ich dann mal an die Front!

Marketing für Bestatter

Marketing für Bestatter – Im Mai 2005 hatten wir also unseren ersten Bestatter als Kunden. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, in welch spannende, aufregende Situation ich da geraten war. Die Branche war von der Werbewelt leidlich unbefleckt. Steckte aber in großem Umbruch. Und auch der deutsche Michel warf ein Auge auf die Branche. Bild schläft nicht.