Was bringen ERFAs?
In den 80ern des letzten Jahrhunderts (das ist über 30 Jahre her!) habe ich viele ERFA-Gruppen kennen lernen dürfen mit der Erkenntnis: ERFAs sind doof! Warum? Ganz einfach! Äpfel und Birnen mischt nur der Obstler-Brenner lecker!
In den 80ern des letzten Jahrhunderts (das ist über 30 Jahre her!) habe ich viele ERFA-Gruppen kennen lernen dürfen mit der Erkenntnis: ERFAs sind doof! Warum? Ganz einfach! Äpfel und Birnen mischt nur der Obstler-Brenner lecker!
… das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Oder die Steuer – je nach Weltanschauung 😉
Selbstredend. Und ich bin mittendrin – statt nur dabei. Und weil wir schon seit 25 Jahren in der Apple-Welt zu Hause sind und immer mehr Menschen (ja, auch Kunden sind Menschen!) glauben, wenn man mal auf die helle Seite der Macht kommt, ist alles eitel Sonnenschein, ist Technik von Apple per se einfach und funktioniert. Basta! Na klar. Macs schmieren nie ab, alle Geräte schwätzen sowieso fehlerfrei miteinander, Netzwerke kann ein Elfjähriger installieren und im Himmel ist Jahrmarkt…
Bei Fotokonzepten empfehlen wir von Zeit zu Zeit, es „mal richtig menscheln“ zu lassen. Bedeutet – Personen möglichst unspektakulär, ungekünstelt und sympathisch darzustellen. Egal ob Geschäftsleitung oder Mitarbeiter – Authentizität ist angesagt! Und in einer solchen Mission war ich einen Tag mit Mitarbeitern eines Bestattungshauses unterwegs, um Momentaufhmen aus deren Alltag zu schießen. In meinem schwarzen Werberanzügle seh‘ ich eh oft aus wie ein Bestatter. Heute ging ich dann mal an die Front!
Es begann wie die Geschichte vom Salz in der Suppe: Euphorie zwischen geschmeichelter Eitelkeit und Zufriedenheit wegen strategisch geplantem Neugeschäftserfolg! Von meinen Blog „worschtsupp“ begeistert, fragt ein Neukontakt telefonisch an, ob wir ihm bei zukünftigen Social Media-Aktivitäten, konkret erst mal bei einem Blog, unterstützen können. Bingo – geht doch! Und – los geht’s…
Zugegebenermaßen vermag ich nicht wirklich zu benennen, wann mir die SWOT-Analyse zum ersten Mal untergekommen ist und schon gar nicht, wie oft ich sie seit dem mit Missachtung gestraft habe. Mag auch daran liegen, weder meine Kunden noch ich sind große Theorie-Fanatiker.
Selbst alles machen zu können heißt noch nicht, es auch gut zu machen… Um auch unseren Teilnehmern der Grundlagen-Workshops eine weitere Basis ihrer Social Media-Aktivitäten zu bieten, arbeiten wir seit Wochen an einem eigenen, speziell auf unsere Kursteilnehmer und Kunden ausgerichtetes Strategie-Seminar. Theorie und Praxis!
Für unsere Workshops und Seminare mieten wir uns im LuxLoft ein. Neben einer abgefahrenen Location gibt’s von Franziska und Eve perfekte rundum-sorglos-Betreuung.
Die Teilnahme an unserer Grundlagen-Workshops macht Teilnehmer fit, als Person und mit der eigenen Firma in Soziale Medien zu starten. Das Teilnehmer-Feedback ist unisono positiv – Das freut uns riesig und spornt uns an! Vielleicht musste erst eine Teilnehmerin von der Ostsee (oben rechts über Hamburg fast 700 Kilometer, einfach!) angefahren kommen –
Der Jürgen hat schon immer so schön geknipst. Sagen die Leute. Ich fotografiere gern und viel schon seit meiner Schulzeit. Hier und da gelingen mir auch ganz anständige Resultate. Finde ich auch. Aber ein Gruppenfoto mit 100, 200 oder mehr Personen ist dann doch eine Aufgabe!