Neueste Artikel

Wo ist die Zielgruppe?

Wo ist und wer ist meine Zielgruppe?

Guuude S.

Kürzlich durfte ich Dich an einem spanenden Wochenende mehrmals fragen hören, welche Kanäle denn Deine Besucher so nutzen. Quasi:
Wo ist und wer ist meine Zielgruppe?
Wahrscheinlich hast Du darauf hin bisschen Frust geschoben und Social Media innerlich bereits komplett in die Tonne getreten.
Verstehen könnte ich das.
Aber…

Lass‘ mich Dir aber noch zwei Anmerkungen geben, bevor Du verzweifelst. Weiterlesen

zwei Bücher: „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ und „Die Netzwerkbibel“

Warum Geschichten?

Warum Geschichten erzählen? Es war einmal… — Kennt jeder: Kindheitserinnerungen!

Wenn von „Geschichten“ die Rede ist, denken wir unwillkürlich sofort an früher: Kindheit, Geborgenheit… Da wird uns gleich warm ums Herz.
Ob die Oma, die Mutter, selten der Vater – Vorlesen ist Kinderluxus pur: Nichts tun, nur zuhören. Göttlich…

Heute – Jahre später – kommt noch bisschen rosarote Brille dazu, und wir glauben uns erinnern zu können, wir sehen es förmlich vor dem geistigen Auge: Weiterlesen

Reisescham

Wie Bolle freue ich mich auf einen Gastbeitrag, der einer persönlichen Korrespondenz zwischen Tochter und Vater entsprang – Reisescham – den ich hier gern weiter gebe:

– –

Hi Papa,

ich bin vor ein paar Tagen über einen Artikel in der Zeit gestoßen, in dem die Autorin das Reisen als Höhepunkt der freien und offenen Gesellschaft in Frage stellt. Das hat mich irgendwie ins grübeln gebracht und ich habe seit dem mit ein paar Leuten drüber diskutiert. Und habe mich dabei an unser Gespräch in Neuseeland erinnert: Ab wann wird „Urlaub“ zu „Reisen“?

Wenn man wie lange weg vom Alltag in einer möglichst fremden Kultur oder an einem möglichst fernen Ort ist, ist das kein Urlaub mehr? Ich habe damals gesagt, dass ich finde, dass ein Urlaub zur Reise wird, wenn man sich einen Alltag aufgebaut hat. Wenn man das Gefühl hat dort zu leben und es im besten Fall kein Abreisedatum gibt, man keinen Rückflug gebucht hat. Weiterlesen

Empfehlungen

Kürzlich erzählte mir jemand freudestrahlend, er hätte die Woche zwei neue Kunden bekommen.
Gut so.

Den ersten, wegen seiner tollen Homepage. Der Interessent hatte sich die Wettbewerber zusammengegoogelt und er hätte nun mal die beste Webseite.
Auch schön.

Schließlich haben ja auch wir die gemacht. Das schmeichelt meinem Ego und der Kunden-Agentur-Beziehung.

Der zweite Interessent kam zu ihm und wurde Kunde, „weil er die meisten Google-Bewertungen“ hatte.
Alter Schwede!

Da musste ich dann doch mal einen Tacken drüber nachdenken…

Weiterlesen

#insta_triptychon

Heute erzähl‘ ich mal Einen über meinen Instagram-Account und speziell über den Hashtag #insta_triptychon

Instagram startete als reine Foto-Community. Neben den Fotos an sich spielten #hashtags von Anfang an eine große Rolle.

Wenn ich beispielsweise mal am Wochenende zu einem Kurzurlaub in die Pfalz fahre, habe ich schnell Weiterlesen

Mathildenhöhe

Werbeagentur Darmstadt

Während die einen noch überlegen, ob ich denn nun in einer Werbeagentur arbeite oder als Marketingberater unterwegs bin, werfen weitere in den Ring, dass ja der Firmenname aus meinem Namen „Jürgen Wolf“ und „Kommunikation“ besteht. Die anderen haben in den letzten Jahren nicht selten ihre Navis verdammt und uns irgendwo zwischen Ober-Ramstadt und Nieder-Ramstadt, aber eigentlich immer im Mühltal (Hessen!) gesucht. Weiterlesen