Alle Artikel in: Arbeit & Leben

Fachkräftemangel im Familienunternehmen

Es fällt zu leicht, den viel zitierten Fachkräftemangel – auch in Familienunternehmen – einfach vom Tisch zu fegen mit dem Hinweis „Würdet ihr eure Leute anständig behandeln/bezahlen, gäbe es auch keinen Fachkräftemangel!“ Diesen und andere Allgemeinplätze versuche ich zu vermeiden. Trotzdem werde ich mich näher mit dem Thema beschäftigen, weil es scheinbar jede und jeden irgendwie beschäftigt.

Fotos Friedhof

Bilder meiner Friedhofsspaziergänge bei AdobeStock Ich hatte ja bereits an anderer Stelle darüber berichtet, dass ich schon als Schüler mit dem Kunst-Leistungskurs viel auf dem Alten Friedhof in Darmstadt unterwegs war. Damals habe ich gelernt, dass im Gegensatz zu Papier und Bleistift ein Fotoapparat das Werkzeug meiner Wahl ist: Fotos Friedhof.

Christl Wolf – zweiter Todestag

Im Gedenken an meine geliebte Mutter Christl Wolf schreibe ich zu ihrem zweiten Todestag meine Erinnerungen auf. Es war genau vor zwei Jahren… Als meine Schwester ziemlich genau pünktlich zur Geisterstunde anruft. Jetzt ist richtig Alarm: Tempo, zacki-zacki. Ich bin sofort losgefahren. Richtig schnell ins Krankenhaus… Aber: Der Zugang zur Klinik, den ich doch noch wenige Stunden zuvor selbst genutzt hatte, war jetzt des Nächtens plötzlich verschlossen. Super!Und auch alle anderen rund um diesem Scheiss-Neubau!

Wie erstelle ich einen Redaktionsplan für Content Marketing?

Ob „Aktuelles“ auf der Homepage (Corporate Blog) oder Unternehmensseite auf Facebook – viele stehen vor der Aufgabe, diese Kanäle jetzt irgendwie zu bespielen, wissen aber nicht recht, wie überhaupt… Die Frage lautet: Wie erstelle ich einen Redaktionsplan für Content Marketing? Gerade wenn Marketing Kommunikation im Allgemeinen und Content Marketing im Speziellen nicht zur Kernkompetenz gehören, stehen viele wie der „Ochs vorm Berg“. Was soll ich nur schreiben?

zwei Bücher: „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ und „Die Netzwerkbibel“

Warum Geschichten?

Warum Geschichten erzählen? Es war einmal… — Kennt jeder: Kindheitserinnerungen! Wenn von „Geschichten“ die Rede ist, denken wir unwillkürlich sofort an früher: Kindheit, Geborgenheit… Da wird uns gleich warm ums Herz. Ob die Oma, die Mutter, selten der Vater – Vorlesen ist Kinderluxus pur: Nichts tun, nur zuhören. Göttlich… Heute – Jahre später – kommt noch bisschen rosarote Brille dazu, und wir glauben uns erinnern zu können, wir sehen es förmlich vor dem geistigen Auge:

Empfehlungen

Kürzlich erzählte mir jemand freudestrahlend, er hätte die Woche zwei neue Kunden bekommen. Gut so. Den ersten, wegen seiner tollen Homepage. Der Interessent hatte sich die Wettbewerber zusammengegoogelt und er hätte nun mal die beste Webseite. Auch schön. Schließlich haben ja auch wir die gemacht. Das schmeichelt meinem Ego und der Kunden-Agentur-Beziehung. Der zweite Interessent kam zu ihm und wurde Kunde, „weil er die meisten Google-Bewertungen“ hatte. Alter Schwede! Da musste ich dann doch mal einen Tacken drüber nachdenken…