Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2025 um 7:26
Die Darmstädter Meisterbauten haben einen eigenen Artikel im Stadtlexikon der Stadt Darmstadt. Ich habe eine sehr persönliche Beziehung zu diesen Meisterwerken.
Als wir uns eine neue Adresse für unser Agentur in Darmstadt gesucht haben, kam das Thema plötzlich wieder hoch. Denn wir zogen in die Pützerstraße 6 – in das ehemalige Ledigenwohnheim, im Volksmund auch „Bullenburg“ genannt.
Den Namen des Architekten dieses Gebäudes, Ernst Neufert, lernte ich bereits vor Jahrzehnten von meinen Kumpels Thorsten und Richie kennen, die seinerzeit Architektur studierten. Denn seine „Bauentwurfslehre“ war wohl ein Standardwerk für alle Architekten. In dem Stand unter anderm, wieviel Zentimeter es von einem Klo bis zur Tür zu sein haben und wie tief eine Stufe in Relation zur Höhe sein muss und so Sachen…
Neufert baute in den 1950er Jahren am Fuße der Mathildenhöhe, einen riesigen Backsteinbau – das Ledigenwohnheim. Von 2000 bis 2002 wurde das Gebäude von Ramona Buxbaum und Peter Karle – Kumpels von meinen oben genannten Kumpels – umgebaut und saniert.
Wir zogen zurück in die Stadt und bleiben aber den Backsteinen treu.
Zurück zu den
Darmstädter Meisterbauten
Also schau‘ ich mir die Artikel im Stadtlexikon und auf Wikipedia an und – Ihr glaubt das nicht…
Mit vier von fünf Meisterbauten habe ich persönliche Beziehungen!
Die Meisterbauten sind
- die Frauenklinik – da wurde ich geboren,
- die Kita Kinderwelt war mein Kindergarten, wenn auch nur für einen Tag,
- die Georg-Büchner-Schule – da habe ich Abi gemacht,
- das Ledigenheim – neue Agenturadresse ab 1.2.2019 und
- das Ludwig-Georgs-Gymnasium – für die durften wir die Ausstellung zum 125-jährigem Jubiläum machen.
Deshalb habe ich eine persönliche Beziehung zu den Darmstädter Meisterbauten.
Geballte Ladung, gell?