Die Spiele gehen weiter mit dem „S“ von #askub, der Strategie im kubiq Tagebuch | Tag 4
WeiterlesenNeueste Artikel
Datenhandel deluxe – Die Privatsphäre als Preis
Meta sammelt nicht nur, was du postest. Sondern auch: Aufenthaltsorte, Chatverhalten, Klicks, Pausen und Scrollrichtung. Daraus entstehen Schattenprofile.
WeiterlesenDer Like-Kapitalismus – Wie Meta uns manipuliert
Zu Beginn meiner Facebook-Karriere folgte ich Leuten und bekam deren Beiträge angezeigt. Beiträge, die mir gefallen haben, belohnte ich mit einem „Daumen hoch“.
Und schwups, tauchten Beiträge von diesen Personen häufiger in meinem Feed auf. Soweit so gut, das wollte ich ja auch. Aber…
Weiterlesenkubiq Tagebuch | Tag 3
Lassen wir die Spiele beginnen mit dem „A“ von #askub, der Analyse im kubiq Tagebuch | Tag 3.
WeiterlesenTschau Meta – Warum ich Meta den Rücken kehre
Mit dieser Beitragsreihe nehme ich dich mit auf meine Reise, die mich dahin geführt hat, das Digitale neu zu denken und dem Ergebnis, alles was von Meta kommt aus meinem Leben zu verbannen. Kurz: „Tschau Meta“.
Weiterlesenkubiq Tagebuch | Tag 2
Gestern habe ich dieses Tagebuch angefangen. Und da mein Kopf einem brodelnden Vulkan ähnelt und ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll, geht’s auch gleich weiter mit dem kubiq Tagebuch | Tag 2.
Weiterlesenkubiq Tagebuch | Tag 1
Es war einmal ein Tag, an dem ich während langer Spaziergänge nicht nur jede Menge Sauerstoff getankt habe, sondern auch ganz, ganz viele lose Fäden zusammen getragen habe und mächtig glücklich war, als ich merkte, dass sich aus den vielen kleinen Mosaiksteinchen begonnen hat, ein klares, großes Bild zu formen. Und da dieses Bild noch Wochen oder gar Monate brauchen wird, um fertig gestellt zu werden, nutze ich das Medium eines Tagebuchs, um die Gesamtheit, die Komplexität chronologisch – und somit hoffentlich verständlich – niederzuschreiben. Und ich beginne heute damit, mit dem kubiq Tagebuch | Tag 1.
WeiterlesenWir waren nie Freunde
Auch wenn ich mich nicht für übermäßig eitel halte, so gibt es doch ein paar Titel, die mir andere gegeben haben, die ich über drei Ecken erfahren habe und die ich ganz lustig und passend finde: Einer davon ist „Tausendsassa des Bestatter-Marketing“, „Mister Social Media“ ist ein anderer, bisschen übertrieben finde ich „Facebook Gott“.
Weiterlesen„Werbung ist das Grundübel“
Ein ganz normaler Sonntagmorgen: aufstehen, das gröbste richten, mit NaLa Gassi gehen, danach mein Frühstück machen, NaLas Frühstück machen und mal schauen, was es Neues gibt. Noch habe ich keine Ahnung, dass mir gleich „Werbung ist das Grundübel“ um die Ohren fliegt…
WeiterlesenAde X oder: Die reiningende Kraft der Trennung
Am kommenden Dienstag feiert meine persönliche Social Media-Karriere ihren elften Jahrestag. Und auch wenn ich auf viele schöne Jahre dieser Beziehung zurückblicke, werde ich mich von einem Teil von ihr trennen. Nicht emotional, spontan – sondern als Ergebnis langer, intensiver Überlegungen. Die Rede ist von „X“ – ehemals Twitter. Ich sage: Ade X.
Weiterlesen








