Zuletzt aktualisiert am 5. September 2025 um 20:54
Es war einmal ein Tag, an dem ich während langer Spaziergänge nicht nur jede Menge Sauerstoff getankt habe, sondern auch ganz, ganz viele lose Fäden zusammen getragen habe und mächtig glücklich war, als ich merkte, dass sich aus den vielen kleinen Mosaiksteinchen begonnen hat, ein klares, großes Bild zu formen. Und da dieses Bild noch Wochen oder gar Monate brauchen wird, um fertig gestellt zu werden, nutze ich das Medium eines Tagebuchs, um die Gesamtheit, die Komplexität chronologisch – und somit hoffentlich verständlich – niederzuschreiben. Und ich beginne heute damit, mit dem kubiq Tagebuch | Tag 1.
Was ist eigentlich kubiq?
kubiq ist so etwas wie der Nerd in deiner Clique. Der ist nett und sympathisch, ist auch ziemlich schlau, hat viel auf dem Kasten, hat aber eigentlich in deinem Alltag nicht wirklich viel zu melden. Er ist weder Rampensau noch Partylöwe, aber wenn du ihn brauchst, weißt du, wo du ihn findest und bist froh, dass es ihn gibt. kubiq ist eine Firma, die eigentlich nichts macht, außer ein Produkt als „Software as a service“ (SaaS) anzubieten, zu vertreiben, am Laufen zu halten und ständig weiterzuentwickeln.
kubiq macht Gedenkseiten
Gedenkseiten sind spezielle Webseiten, mit denen Verstorbenen gedacht wird und die der Trauergemeinde weltweit und 24/7 Raum gegeben wird, zu trauern.
Da die Firma kubiq nirgends groß auftaucht, findet man deren Leistung am einfachsten auf der eigenen Webseite im Internet: online-gedenkseiten.de
Wieso kubiq Tagebuch?
kubiq ist aber nicht nur eine Firma, die ein Produkt am Start hat, sondern auch ein bisschen ein stiefmütterlich behandeltes Kind in meinem Arbeitsalltag, der berühmt-berüchtigte Diamant im Schuhkarton.
Diesen Schatz wollen wir nun heben. Und das machen wir ähnlich wie bei einem Gebäude, erst heben wir die Baugrube aus und gießen ein solides Fundament, um dann darauf das Haus zu errichten.
Dabei nutze ich meinen Lieblingsprozess #askub.
Was ist #askub?
#askub ist ein von mir so erfundener Prozess, der wunderbar funktioniert, bestehend aus:
- Analyse
- Strategie
- Konzeption
- Umsetzung
- Bewertung
Und wenn man nun die Anfangsbuchstaben dieser fünf Schritte zu einem Wort formt, kommt das eigenartige Wort ASKUB dabei raus, das es eigentlich nicht gibt, ergo außer mir keinen Google Treffer produziert.
kubiq Tagebuch | Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | Tag 5 | Tag 6 |