✊ Tauschcafé – gelebte Solidarität statt Bezahlkarten-Bevormundung
Heute helfe ich zum ersten Mal im Tauschcafé Darmstadt mit – ein kleiner, aber kraftvoller Ort der Solidarität. In meiner Heimat – quasi direkt vor der Tür.
WeiterlesenHeute helfe ich zum ersten Mal im Tauschcafé Darmstadt mit – ein kleiner, aber kraftvoller Ort der Solidarität. In meiner Heimat – quasi direkt vor der Tür.
WeiterlesenDie Folge mit Jan van Aken hat mich echt abgeholt – weil er Klartext spricht, wo andere lavieren.
Jan sagt: Gerade im Wahlkampf wird viel Theater gespielt. Aber echte Politik heißt, eine klare Haltung zu haben – und die auch durchzuziehen.
Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich ist für ihn das zentrale Problem. Ohne Umverteilung kann Demokratie nicht funktionieren.
Während viele auf Hochrüstung setzen, sagt Jan: Sicherheit entsteht nicht durch Waffen, sondern durch Diplomatie, soziale Stabilität und Vertrauen.
Klimaschutz darf nicht die Schwächsten belasten. Wenn Klimapolitik nicht sozial gerecht ist, spaltet sie mehr, als sie hilft.
WeiterlesenIch stelle die These auf, dass die Führung von oben nach unten ausgedient hat. Mit dieser alte Gutsherrenart verschwindet mit der Führung auch der Führer.
Die Folge mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl hat mir wieder gezeigt: Stärke ist nicht das Fehlen von Krisen, sondern der Umgang damit.
Katja sagt: Resilienz ist kein Talent, sondern ein Muskel. Man baut ihn auf, indem man Erfahrungen macht, Krisen übersteht und daraus lernt.
WeiterlesenManchmal braucht es Rückzug,
um das Wesentliche wieder hören zu können.
Gerade dann, wenn das Leben laut ist —
voller Stimmen, Aufgaben, Menschen, Erwartungen.
WeiterlesenIch bin mal wieder bei Jung & Naiv. Die Folge mit Ines ging mir auch gleich direkt unter die Haut.
WeiterlesenEhrenamt.
So ein Wort, das klingt nach Fleißkärtchen und Vereinsmeierei, nach Grillwurst beim Sommerfest und kaltem Kaffee in der Turnhalle.
Und doch: Ohne das ganze Ehrenamtliche gäb’s hierzuland so manches gar nicht – keine Feuerwehr, keinen Sport, keine Nachhilfe, keine Kulturveranstaltung, kein gar nix.
WeiterlesenSoziologe Aladin El-Mafaalani bei Jung & Naiv: Es geht um ein Thema, das mitten ins Herz der Gesellschaft trifft: Bildung und Chancen.
In Deutschland entscheidet kaum etwas so sehr über deinen Lebensweg wie dein Zugang zu Bildung. Und der ist alles andere als gerecht verteilt.
WeiterlesenEs war, glaube ich, ein amerikanischer Kinofilm bei dem Polizisten oder Soldaten sich zum Barbecue in einem spießigen Vorstadtgarten trafen und der neue indianische Kollege bekam ein Bier angeboten und er sagte nur: „Danke, ich trinke nicht.“
WeiterlesenNeulich im Podcast mit Martyna Linartas, Ungleichheitsforscherin, ging’s um ein Thema, das uns alle betrifft – auch wenn wir’s gerne wegschieben: Ungleichheit.
Während viele gerade so ihre Rechnungen zahlen können, wächst das Vermögen der Reichsten in Deutschland weiter – und zwar rasant.
Weiterlesen