Auch wenn ich mich nicht für übermäßig eitel halte, so gibt es doch ein paar Titel, die mir andere gegeben haben, die ich über drei Ecken erfahren habe und die ich ganz lustig und passend finde: Einer davon ist „Tausendsassa des Bestatter-Marketing“, „Mister Social Media“ ist ein anderer, bisschen übertrieben finde ich „Facebook Gott“.
WeiterlesenNeueste Artikel
„Werbung ist das Grundübel“
Ein ganz normaler Sonntagmorgen: aufstehen, das gröbste richten, mit NaLa Gassi gehen, danach mein Frühstück machen, NaLas Frühstück machen und mal schauen, was es Neues gibt. Noch habe ich keine Ahnung, dass mir gleich „Werbung ist das Grundübel“ um die Ohren fliegt…
WeiterlesenAde X oder: Die reiningende Kraft der Trennung
Am kommenden Dienstag feiert meine persönliche Social Media-Karriere ihren elften Jahrestag. Und auch wenn ich auf viele schöne Jahre dieser Beziehung zurückblicke, werde ich mich von einem Teil von ihr trennen. Nicht emotional, spontan – sondern als Ergebnis langer, intensiver Überlegungen. Die Rede ist von „X“ – ehemals Twitter. Ich sage: Ade X.
WeiterlesenPostkarten vom Baggersee
Es gibt diese legendäre Geschichte aus der Werbewelt: Ein Freund bat David Ogilvy – den „Vater der Werbung“ – darum, eine Einladung zur Eröffnung eines neuen Hotels zu verfassen. Anstatt ein ausgeklügeltes Konzept zu entwickeln oder einen strategisch optimierten Text zu entwerfen, schnappte sich Ogilvy eine Flasche Wein und ein paar Postkarten.
WeiterlesenWieder keine Verschwörung
Da ich aktuell nicht zu Hause in Darmstadt verweile, habe ich heute meinen Ostermarsch der besonderen Art gemacht. Gestartet bin ich an der Schladitzer Bucht und mein Marschbefehl lautete, einmal den See zu umrunden.
Wohl an!
Ich hatte gerade die menschliche Zivilisation, in Form von Beach-Volleyball-Feldern, Strandbars und Campingplätzen hinter mir gelassen, als mir etwas sonderbares auffiel. Nie hätte ich gedacht, bei einem harmlosen Spaziergang auf so ein Abenteuer zu stoßen.
WeiterlesenJürgen komisch – als Comic
Es war einer der schönen Zufälle: Podcast gehört, ChatGPT kann jetzt auch Comics von geprompteten Bild, und … zong: Ist das Bild fertig.
WeiterlesenWas wählt der Wolf? 🐺
Nächsten Sonntag sind Bundestagswahlen. Ich habe bereits per Briefwahl gewählt und dem heutigen Sonntag der Frage gewidmet: Was wählt der Wolf?
Ich habe nahezu 50 Jahre aus meinem Leben versucht zusammenzufassen, die mich dahin gebracht haben, wo ich heute bin. Und das will ich nun teilen:
WeiterlesenWarum hat der Wolf vier Kacktüten in der Hosentasche?
An der Kacktüte – korrekt: Kotbeutel – in der Hosentasche erkennt man den verantwortungsvollen Hundebesitzer. Aber warum vier Kacktüten?
Es ist nicht schön und macht sicherlich niemandem Spaß, aber im Gegensatz zur Katze, die von Hause aus ihr eigenes Klo benutzt, kackt der Hund gerne irgendwo hin. Und das soll/darf/kann dann da nicht liegen bleiben. Das ist zumindest meine Meinung!
WeiterlesenGerne bessere Bewerbungen – aber wie?
Geht es dir auch so? Viele Dinge, die im Laufe eines Jahres liegen bleiben möchte man in Ruhe, dann halt „zwischen den Jahren“ machen. Und dann ist diese Zeit razz-fazz vorbei und man hat es wieder nicht erledigt. In zwei Tagen ist das Jahr 2024 vorbei und ich such‘ mir heute alle im Laufe des Jahres notierten Stichworte zusammen und schreibe was über „Gerne bessere Bewerbungen – aber wie?“.
Und das geht so:
WeiterlesenDarmstädter Meisterbauten
Die Darmstädter Meisterbauten haben einen eigenen Artikel im Stadtlexikon der Stadt Darmstadt. Ich habe eine sehr persönliche Beziehung zu diesen Meisterwerken.