Aktuelle Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: fast alle Befragten wünschen sich, in den eigenen vier Wänden zu sterben.
Aber: Rund die Hälfte (50%?) stirbt im Krankenhaus, knapp 35% in Pflegeeinrichtungen.
Hallo? Da bleiben ja nur nur zirka 15%…
Aktuelle Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: fast alle Befragten wünschen sich, in den eigenen vier Wänden zu sterben.
Aber: Rund die Hälfte (50%?) stirbt im Krankenhaus, knapp 35% in Pflegeeinrichtungen.
Hallo? Da bleiben ja nur nur zirka 15%…
Berührung schafft Begehrlichkeit. Was Menschen berühren, schätzen sie, wollen sie haben.
Schon die bloße Berührung eines Objektes löst bereits ein Besitzgefühl aus.
Kennen wir von guten Verkäufern, die einem das Objekt des Interesses gleich mal in die Hand drücken.
Bei einer Probefahrt im Autohaus werden wir mit dem gleichen Prinzip angefixt.
Jetzt bewiesen , dass das auch mit dem Tablet-PC funktioniert.
Verrückte Welt: je abweisender das Personal in Luxusläden, desto eher greifen Kunden zu. Guter Kundenservice ist demnach neuerdings verkaufsschädigend?

Rahmenvereinbarung – statt seitenlanges Formalwerk charmanter Zweiseiter in Form und Größe eines Bierdeckels
Es fällt mir immer wieder auf, dass die Begriffe Werbung und Marketing oft unkorrekt und/oder gar als gleichbedeutend benutzt werden. Das mag Marketeers großer Unternehmen krude anmuten, bei Klein- und mittelständischen Unternehmen erlebe ich das fast täglich.
Der Begriff Marketing bezeichnet zum einen
· den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen);
· zum anderen beschreibt dieser Begriff ein Konzept der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderer Interessengruppen.
Werbung ist also nur ein Teil im großen Marketing-Puzzle. Oder das Promotion-P im 7P-Modell.
Was haben diese drei Worte mit Corporate Design und Geschäftsausstattung zu tun? Was hat das mit Marketing, Werbung für KMUs, Klein- und Familienunternehmen, Handwerker und Bestatter zu tun?
Ganz einfach: Weiterlesen
„Denn sie wissen nicht, was Sie tun“ wird den Benutzern Sozialer Netzwerke oft nachgesagt. Dass sie sich nur positiv darstellen und nicht realisieren, welchen Eindruck sie hinterlassen.
Ganz falsch!
Ich habe die Tage von unserem neuen Produkt OnlineReport gesprochen. Das mag dem einen oder anderen jetzt schwer nach Verkaufsförderung in eigener Sache klingen aber bei genauer Betrachtung ist das doppelt falsch.
Denn was wir hier machen ist natürlich Dienstleistung in Reinform. Aber da uns a) kaum noch ein Mensch einen Blankoscheck ausstellt Weiterlesen
Keine Ahnung, an welcher Ecke ich den Satz aufgeschnappt habe. Aber seit Tagen geht er mir nicht mehr aus dem Kopf. Meine innere Stimme sagt,
Ein Kurzer zwischendurch!
Da sitze ich bei der werten Kundschaft und mein Gegenüber hat „seinen“ Kugelschreiber in der Hand und bemerkt eher beiläufig, er hätte gern wieder welche: Unverändert in Art und Umfang.
OK, kurzer Eintrag im Kontaktbericht, fertig!
Zurück in der Agentur am Schreibtisch werfe ich Spirit (unsere Agenturverwaltungssoftware seit rund 20 Jahren!) an und recherchiere… Weiterlesen